Datenschutz

Wir, die NOAN GmbH (im Folgenden „NOAN“), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit unserer Website www.noan.org verarbeiten. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2003).

 

1.    Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

NOAN GmbH
Leo Slezak Gasse 9
office@noan.org
+43 1 2266000

 

2.      Datenverarbeitung im Rahmen der Website

  • Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns per Formular auf der Website oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Rückfragen für die Dauer von sechs Monaten. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
  • Datenspeicherung im Webshop: Um Ihnen einen komfortablen Einkauf zu ermöglichen und den Vertrag abzuwickeln, speichern wir im Rahmen von Cookies Ihre IP-Adresse sowie folgende Daten:
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Browsertyp und -version
    • Verwendetes Betriebssystem
    • URL der zuvor besuchten Webseite
    • Menge der gesendeten Daten

 

Zusätzlich speichern wir zur Vertragsabwicklung folgende Daten: Name, Adresse, Firma, UID-Nummer (falls zutreffend), Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Passwort, IP- Adresse und Zeitpunkt des Einkaufsabschlusses. Diese Daten sind für den Vertragsabschluss erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Zahlungsdaten werden an die entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir arbeiten gegebenenfalls mit Versandunternehmen zusammen, um Ihre Bestellung zuzustellen. Auch unser Steuerberater erhält Ihre Daten im Rahmen unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen).

Nach Abbruch des Einkaufs werden die gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses speichern wir alle Daten bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre). Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum speichern wir darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre).

  • Cookies: Unsere Website verwendet Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder einschränken.

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website bei deaktivierten Cookies eingeschränkt sein kann. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Website).

 

3.      Webanalyse mit Google Analytics

Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln und an einen Server von Google in den USA zu übertragen. Wir verwenden Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung, wodurch Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy ?hl=de. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Verbesserung der Website).

 

4.      Social-Media-Plugins

Unsere Website verwendet Plugins von sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram, die von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben werden, sowie Google+, betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, California, 94043, USA. Sie erkennen die Plugins an den jeweiligen Netzwerk-Logos.

Beim Besuch unserer Website wird standardmäßig keine direkte Verbindung zu den Servern der sozialen Netzwerke aufgebaut. Eine solche Verbindung wird erst hergestellt, wenn Sie ein Plugin aktiv anklicken. Wenn Sie ein Plugin aktivieren, können Daten wie Ihre IP-Adresse, die besuchte Website und Datum/Uhrzeit an das soziale Netzwerk übertragen werden. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Konto bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Website Ihrem Konto zugeordnet werden.

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken erhoben werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Netzwerke:

Die Nutzung der Social-Media-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen).

 

5.      Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter über unsere Website zu abonnieren. Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters.

  • Inhalte: Unsere Newsletter enthalten Informationen über unser NOAN-Sortiment, unsere Child Foundation, Aktionen, Gewinnspiele sowie Tipps und Rezepte zu unseren Produkten.
  • Double-Opt-In: Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden.
  • Versanddienstleister: Wir versenden unsere Newsletter über MailChimp, eine Newsletterversandplattform der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp speichert die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger sowie weitere Daten auf ihren Servern in den USA. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag.
  • Daten: Für die Anmeldung zum Newsletter reicht die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse aus. Optional können Sie Ihren Vor- und Nachnamen angeben, um den Newsletter zu personalisieren.
  • Statistische Auswertung: Unsere Newsletter enthalten einen „web-beacon“, der beim Öffnen des Newsletters Informationen wie Browsertyp, System, IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs an MailChimp übermittelt. Zudem wird erfasst, ob und wann der Newsletter geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Diese Daten dienen uns zur Verbesserung unserer Newsletter und zur Anpassung der Inhalte an die Interessen unserer Nutzer.
  • Kündigung: Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, indem Sie den Link am Ende jedes Newsletters anklicken. Damit widerrufen Sie gleichzeitig Ihre Einwilligung in den Versand über MailChimp und die statistische Auswertung.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Einsatz von MailChimp, die Durchführung der statistischen Auswertungen und die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Wir haben mit MailChimp ein „Data- Processing-Agreement“ abgeschlossen, in dem sich MailChimp zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/.

 

6.      Ihre Rechte

 Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

7.    Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder unser Angebot anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Stand: März 2025

GEBEN SIE IHRE E-MAIL ADRESSE EIN UND ERHALTEN SIE EINEN GUTSCHEIN ÜBER

10 €

Wir halten Sie über Neuigkeiten, Aktionen und Rezept-Inspirationen auf dem Laufenden!