€ 438.960,- gespendet an 22 Projekte in 8 Ländern.
€ 413.360,- gespendet an 22 Projekte in 8 Ländern.
NOAN glaubt daran, dass Bildung den Grundstein für eine nachhaltig bessere Zukunft legt. Deshalb geben wir unseren erwirtschafteten Gesamtgewinn jährlich an Projekte weiter, die sich der Kinder- und Jugendlichen-Bildung verschrieben haben.
Angespornt und überzeugt von der Idee, ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Unternehmenskonzept ins Leben zu rufen, gründete das Ehepaar Margit und Richard Schweger 2008 die Marke „NOAN“. Neben biologischem Anbau und fairen Preisen für die Bauern in den Produktionsländern Griechenland, Italien, Portugal und Österreich setzt sich NOAN für die Förderung benachteiligter Kinder ein. Mit der Spende des gesamten Gewinns aus der Produktion und dem Verkauf der NOAN-Bioköstlichkeiten werden weltweit ausgewählte Bildungsprojekte für bedürftige Kinder und Jugendliche unterstützt.
Gemäß der NOAN-Philosophie blieben mindestens 50 % der erwirtschafteten Spenden in den Absatzländern. Die restlichen 50 % kommen in einen überregionalen Topf zur Unterstützung von Projekten in den Ländern in denen NOAN noch nicht wirtschaftlich tätig ist.
Seit der Gründung konnten bereits € 438.960.- für Spenden erwirtschaftet werden und wir arbeiten, gemeinsam mit den großartigen ‚Friends of NOAN‘, jeden Tag am Anwachsen dieser Summe. Mit dieser Summe konnten bisher 22 Kinderprojekte unterstützt werden und somit für Kinder und Jugendliche ein Grundstein für eine bessere Zukunft gelegt werden. Ebenso wurde erstmals eine Präventionskampagne gegen Gewalt an Kindern und Frauen unterstützt.
PROSA ist eine Bildungsinitiative des Vereins Vielmehr für alle!, die jungen Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund den nachträglichen Pflichtschulabschluss ermöglicht. Das Projekt bietet neben schulischer Bildung auch soziale Unterstützung, kulturelle Aktivitäten und Berufsorientierung, um gesellschaftliche Teilhabe und Integration zu fördern.
FREI.Spiel vermittelt Freiwillige (FREI.SpielerInnen) an Volks- und Mittelschulen, Kindergärten sowie Horte in Wien und Niederösterreich. Die Freiwilligen unterstützen Kinder direkt während der Unterrichts- oder Betreuungszeit, indem sie mit ihnen lesen, lernen, sprechen, spielen und lachen. Dadurch entstehen vertrauensvolle Beziehungen, die Kinder motivieren, stärken und ihnen Erfolgserlebnisse ermöglichen. Gleichzeitig werden Pädagoginnen entlastet. Im letzten Jahr waren insgesamt 244 Freiwillige an 123 Bildungseinrichtungen tätig und haben 258 Klassen bzw. Gruppen erreicht.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche, die unter schwierigen Lebensumständen aufwachsen, zu unterstützen und ihnen Perspektiven für eine positive Zukunft zu eröffnen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf individueller Förderung im Bildungsbereich. Ziel ist es, die Kinder nicht nur schulisch, sondern auch persönlich zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Potenziale voll auszuschöpfen, selbst wenn der finanzielle Background nicht gegeben ist.
Die Österreichische Schulsporthilfe ist eine Organisation, die sich auf die Förderung des Schulsports in Österreich konzentriert. Ihr Ziel ist es, den Schulsport in den Schulen zu unterstützen, zu stärken und für alle SchülerInnen zugänglich zu machen. Dies wird durch verschiedene Programme, Initiativen und finanzielle Hilfen erreicht. Dank der Spendengelder konnte für die Clara-Fey-Schule im 19. Wiener Gemeindebezirk eine spezielle Balance-Ausstattung angeschafft werden. Diese umfasst Balancierstege, Balancierkreisel, Balance-Pads und Senso-Balance-Igel, mit denen abwechslungsreiche Balancierstraßen aufgebaut werden können. Solche Geräte sind weit mehr als nur Spielzeug. Sie fördern gezielt die Tiefensensibilität und die intermuskuläre Koordination der Kinder.
Die Aufklärungsbroschüre „Gewalt:Freiheit“ der International Police Association (IPA) wurde von Praktikern erstellt, die tagtäglich in ihrem Beruf mit Opfern von Gewalt in all ihren Formen konfrontiert sind. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen, Betroffenen als Ratgeber zu dienen und ihnen zu helfen, die richtigen Ansprechpartner zu finden. Besonders Frauen und Kinder, die häufig im privaten oder familiären Umfeld Gewalt erfahren, befinden sich oft in einem Abhängigkeitsverhältnis, das es ihnen oftmals unmöglich macht, um Hilfe zu bitten. Aufklärung und Information sind in solchen Fällen entscheidend, um den Betroffenen Wege aufzuzeigen, wie sie sich mit Unterstützung von Organisationen aus diesen Situationen befreien können.
Beim Projekt Schulen am Pilion wird eine Grundschule sowie einen Kindergarten in unmittelbarer Nähe der Olivenhaine der NOAN-Kooperationsbauern mit Spenden unterstützt. Dieses Projekt wurde ausgewählt, da der Pilion der Ernteregion von NOANs erstem Olivenöl (NOAN Classic) ist und um der Kinderarmut in diesem Teil von Griechenland entgegenzuwirken.
Der Verein Light of Love unterstützt seit 2006 ein Schulprojekt in Nordindien, das Kindern unabhängig von sozialen, ökonomischen oder gesundheitlichen Voraussetzungen eine gleichwertige Chance auf Bildung bietet. Der Verein fördert eine inklusive Bildung und sorgt auch für medizinische Versorgung der Kinder und ihrer Familien. Zusätzlich zur schulischen Bildung bekommen die Kinder auch Schulbücher, Uniformen, Ausflüge, Mittagessen und die Möglichkeit, Physiotherapie in Anspruch zu nehmen.
Die gelbe Villa ist ein Kreativ- und Bildungszentrum in Berlin-Kreuzberg, das seit 2004 Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 16 Jahren ein vielfältiges, kostenfreies Programm anbietet. Das Angebot umfasst Workshops in Bereichen wie Holzwerkstatt, Tanz, Musik, Malerei, Mode und Forschung. Ziel ist es, die Potenziale der Kinder zu fördern und ihnen einen gleichwertigen Zugang zu Bildung und kreativen Ausdrucksmöglichkeiten zu ermöglichen.
Die Chancenstiftung wurde 2007 gegründet und setzt sich für Bildungsgerechtigkeit in Deutschland ein. Ihr Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen aus finanziell benachteiligten Familien durch Bildungsstipendien bessere Chancen auf schulischen und beruflichen Erfolg zu ermöglichen. Die Unterstützung konzentriert sich insbesondere auf Nachhilfeunterricht in Schlüsselbereichen wie Mathematik und Deutsch. Seit ihrer Gründung wurden über 1.000 Kinder und Jugendliche unterstützt. Im Jahr 2024 waren es allein 600 junge Menschen.
Rock Your Life! ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit einem einzigartigen 1-zu-1-Mentoring-Programm für Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen einsetzt. Ziel ist es, ihnen bessere Bildungschancen zu ermöglichen, Chancengleichheit zu fördern und Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu eröffnen. Die Jugendlichen, sogenannte Mentees, werden von Studierenden oder jungen Berufstätigen begleitet, die als MentorInnen fungieren und gemeinsam mit ihnen an schulischen und persönlichen Zielen arbeiten.
Die Non-Profit-Organisation Yabonga, setzt sich seit 2001 für die Unterstützung von HIV-positiven Frauen, Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Gemeinden rund um Kapstadt ein. Die Organisation bietet Aufklärung, psychologische Betreuung und soziale Unterstützung, um das Leben der Betroffenen zu verbessern. Yabonga arbeitet mit Community-Health-Workern, Jugendgruppen und Ernährungsprogrammen, um HIV-Prävention, Behandlung und gesellschaftliche Integration zu fördern. Ziel ist es, Betroffene zu stärken und die Ausbreitung von HIV/AIDS nachhaltig zu bekämpfen.
Das Matematikcenter in Dänemark bietet kostenlose Nachhilfe in Mathematik für Schüler aller Altersgruppen an. Die Organisation fördert Chancengleichheit im Bildungsbereich und verbessert die mathematischen Fähigkeiten der Teilnehmer. Zu den Angeboten gehören lokale Nachhilfecafés, eine Online-Lernplattform sowie live Unterstützung über Webmatlive.dk. Zudem führt das Matematikcenter Projekte wie „Lektiepiloter“ und „Matematikmakker“ durch, um Schüler individuell zu unterstützen. Die Initiative wird durch freiwillige Helfer und Spenden getragen und richtet sich an alle, die ihre Mathematikkenntnisse stärken möchten.
Die Pestalozzi-Stiftung in der Schweiz setzt sich für die Förderung von Bildung und Chancengleichheit, sowohl in der Schweiz als auch international, ein. Sie unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche, insbesondere aus Berg- und Randregionen sowie in Entwicklungs- und Krisenregionen, indem sie Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sicheren Lebensbedingungen schafft. Die Stiftung arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen, um nachhaltige und bedarfsgerechte Bildungsprojekte zu realisieren und langfristige Perspektiven zu bieten.
Nepal Trust Austria ist eine Hilfsorganisation, die sich für benachteiligte Menschen in Nepal einsetzt, insbesondere für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. Seit 2017 betreibt die Organisation ein Frauenhaus, das rund um die Uhr als sicherer Zufluchtsort für Frauen, Mädchen und ihre Kinder geöffnet ist. Dort erhalten sie nicht nur Schutz, sondern auch umfassende Unterstützung durch SozialarbeiterInnen, die Beratung, Rechtsbeistand und persönliche Begleitung anbieten.
Leo-Slezak-Gasse 9, 1180 Wien
Tel: +43 1 22 66 000
office@noan.org
Leo-Slezak-Gasse 9, 1180 Wien
Tel: +43 1 22 66 000
BÜROZEITEN
Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr
Freitag 9 bis 15 Uhr
ZAHLUNGSARTEN
LIEFERUNG
Mit Boten von Tür zu Tür
innerhalb von 3 – 5 Werktagen.
Kostenloser Versand ab einen Bestellwert
von € 79.
JOIN THE NOAN FAMILY!
Erhalten Sie einen € 10 Willkommens-Bonus für Ihren nächsten Einkauf!
© 2025 NOAN GmbH
GEBEN SIE IHRE E-MAIL ADRESSE EIN UND ERHALTEN SIE EINEN GUTSCHEIN ÜBER
Wir halten Sie über Neuigkeiten, Aktionen und Rezept-Inspirationen auf dem Laufenden!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen